LHOGO e.U. ist eine Fullserviceagentur mit Sitz in Klosterneuburg bei Wien, kommt aber immer dort zum Einsatz, wo ihre KundInnen und KooperationspartnerInnen tätig sind bzw. entdecken wir gemeinsam mit diesen auch immer wieder neue Locations.

Schön war's

Das MISTFEST der MA 48
25. und 26. September 2021

Kontakt Info

AGB + Datenschutz


ORIENTIERUNGSHILFE


Uns ist Datenschutz ein großes Anliegen. Deshalb ist unsere Datenschutzerklärung sehr umfangreich. Natürlich auch, um den gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang nachzukommen. Für Ihre Orientierung hier zu Beginn eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, damit Sie rasch die gewünschte Information finden können.


  1. Präambel – Unsere Haltung zum Datenschutz und welche Webseiten sie betrifft
  2. Cookies – Was sind Cookies und wo setzen wir sie ein
  3. Log Daten – Webseiten sammeln auch Informationen Ihrer Webzugriffe
  4. Standort Info – Systeme speichern Ihren Standort, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen
  5. Tracking-Tools – Re-Marketing/Re-Targeting mit Google Analytics und Facebook-Pixel
  6. Social-Media-Plugins – Was es heißt, wenn Sie auf einen dieser Buttons klicken
  7. Datenspeicherung – Welche Ihrer Daten wie, wozu, wo und wie lange gespeichert werden
  8. Datenübermittlung – Hier lesen Sie transparent, wer von uns Ihre Daten wozu bekommt
  9. Kontaktaufnahme – Eine Info, wie Sie mit uns in Kontakt sein können
  10. Datensicherheit – Was tun wir, um Ihre Daten größtmöglich zu schützen
  11. Ihre Rechte – Diese nehmen wir sehr ernst, mehr dazu in diesem Kapitel

1. PRÄAMBEL


Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der von der LHOGO e. U. (nachfolgend „LHOGO“) angebotenen Website und der jeweils darüber angebotenen Dienste informieren.


LHOGO ist Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Daher möchten wir Ihnen transparent aufzeigen, wie und wofür Ihre Daten genutzt werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2003).


Nach diesen Grundsätzen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten arbeiten wir:



Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website, deren Sub-Domains und auch alle künftigen weiteren Sub-Domains von LHOGO. Mit der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten möchten wir Ihnen einen nutzerfreundlichen, reibungslosen, kundenorientierten und sicheren Service ermöglichen.


Wir werden Ihre Daten nicht verwenden oder weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zu. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes festgelegt ist, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe die gleichen Bedeutungen wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


2. COOKIES


LHOGO verwendet auf dieser Webseite sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die mit Hilfe des Internet-Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies ermöglichen, das Navigieren auf unserer Webseite zu beschleunigen, diese Ihren Bedürfnissen und Interessen anzupassen und einen Missbrauch der Dienste zu vermeiden. Sobald Sie sich wieder mit unserer Webseite verbinden, kann unser Server Ihr Endgerät auf diese Art identifizieren, so dass Sie sich z.B. nicht jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie unsere Webseite besuchen.


LHOGO verwendet dabei so genannte Session-Cookies, die bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht werden, weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch von LHOGO erforderlich waren. Neben Session-Cookies verwenden wir auch so genannte Permanent-Cookies. Diese ermöglichen es im Rahmen des Dienstes, Ihnen über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Dienst) Ihre persönlichen Einstellungen oder Anzeigen zu erhalten und anzubieten. Permanent-Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.


Ihre Browser-Einstellung können Sie nach Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies auch ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können.


Unser Anliegen in Bezug auf diese Cookies im Sinne der DSGVO Art.6 Abs1 lit. f ist das berechtigte Interesse unsererseits für die Verbesserung unseres Angebots und unseres insgesamten Webauftritts.


Verwendung von Scriptbibliotheken (FontAwesome & Google Webfonts)


Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. FontAwesome Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden oder auch Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.


Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.


Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https:// fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.


3. LOG DATEN


Wir können auch Informationen sammeln, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Service besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen („Logdaten“).


Diese Protokoll- oder Logdaten können Informationen wie den Browsertyp, die Browserversion, die IP-Adresse des Geräts, die von Ihnen besuchten Seiten unserer Dienste, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, und die Zeit, die auf diesen Seiten verbracht wurde und andere Statistiken enthalten.


Wenn Sie auf den Dienst von oder über ein mobiles Gerät zugreifen, können diese Protokolldaten Informationen wie den Typ des verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige ID des Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des mobilen Internet-Browsers und andere Statistiken beinhalten.


4. STANDORT INFORMATIONEN


Wir können Informationen über Ihren Standort verwenden und speichern, wenn Sie uns dies in den Einstellungen Ihres Endgeräts erlauben. Wir verwenden diese Informationen, um Funktionen zur Verfügung zu stellen, um unseren Service zu verbessern und anzupassen. Sie können Standortdienste jederzeit über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts aktivieren oder deaktivieren, wenn Sie unseren Service verwenden.


5. RE-MARKETING/RE-TARGETING DURCH TRACKING-TOOLS


Wir setzen auf unseren Webseiten Tracking-Tools ein, um das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten zu messen, dadurch besser verstehen und unsere Angebote kundenorientiert weiterzuentwickeln. Ebenso ermöglicht dies es uns, Werbeanzeigen im Online-Bereich zielgerichtet einzusetzen. Dies erfolgt im Sinne der DSGVO Art.6 Abs1 lit. f (aus berechtigtem Interesse unsererseits).


Dafür haben wir auf allen unseren Webseiten einen so genannten „Cookie-Banner“ installiert, mittels diesem Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen (DSGVO Art.6 Abs1 lit. a) oder natürlich auch dies ablehnen können. Diese Entscheidung können Sie durch einen Klick auf den Link „Cookie-Entscheidung widerrufen“ jederzeit wieder ändern (im Browser-Fenster unten rechts).


Google Analytics


Auf unseren Websites verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Über die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.


In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link zur Deaktivierung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Wir haben mit Google ebenfalls einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google Analytics erhalten Sie hier: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html


Facebook „Custom Audience“


Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.


Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/


Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.


„Facebook-Pixel“


Mit Ihrer Einwilligung durch unseren Cookie-Banner auf allen unserer Webseiten setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es wird zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.


Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/


6. VERWENDUNG VON PLUGINS (ICONS) VON FACEBOOK, INSTAGRAM UND LINKEDIN AUF UNSEREN WEBSEITEN


Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Youtube und LinkedIn verwendet. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist hierfür die Verbesserung unseres Angebotes und unseres insgesamten Webauftritts, die Erweiterung unserer Community (Follower) sowie zu Werbezwecken.


Facebook und Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und Instagram sowie deren Aussehen finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins

https://www.instagram.com/developer/embedding/

LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developer.linkedin.com/plugins


Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram oder LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.


Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Instagram oder LinkedIn unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button von Facebook betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden gegebenenfalls nach Ihrer Zustimmung auch in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.


Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.


Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/


Datenschutzhinweise von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388


Datenschutzhinweise von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE


Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Instagram oder LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).


7. DATENSPEICHERUNG


Die von Ihnen bereit gestellten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, Namen von Mitarbeitern und deren E-Mail-Adressen) sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw. umsetzen. Wir sind bestrebt, diese Daten regelmäßig mit unseren Kunden zu aktualisieren und ggf. zu berichtigen. Im Falle eines Vertragsabschlusses zu Beratungsleistungen oder Softwareentwicklungen werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis b.a.w., längstens nach Beendigung der Zusammenarbeit bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs.3 TKG sowie des Art.6 Abs1 lit. a (Ihre Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


8. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DAZU AN DRITTE


Wir setzen Drittfirmen ein, um unsere Services zur Verfügung zu stellen, servicebezogene Dienstleistungen im Rahmen von abgeschlossenen Verträgen durchzuführen oder uns bei der Analyse zu unterstützen, wie unser Service genutzt wird.


Diese Dritte haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag durchzuführen und sind verpflichtet, sie nicht für sonstige Zwecke offen zu legen oder zu nutzen. Mit allen Drittanbietern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Damit möchten wir für Sie gewährleisten, dass sich auch diese Datenverarbeiter vollumfassend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO) verpflichtet haben.


Für die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen sowie zur Kundenbetreuung werden personenbezogene Daten (Namen, Funktionsbezeichnungen im Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert.


Für diese Datenspeicherungen verwenden wir die Software-Umgebung von Microsoft Office 365 Business (MS Outlook, MS Office, MS Skype for Business, MS OneDrive-Clouddienste) der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.


9. KONTAKTAUFNAHME


Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular für eine persönliche Kontaktaufnahme einzutragen. Dafür ist zumindest die Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs.3 TKG sowie des Art.6 Abs1 lit. a (Ihre Einwilligung) der DSGVO.


Die von Ihnen hier angegebenen personenbezogenen Daten dienen dazu, direkt mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Im Fall einer aus Ihrer Anfrage entstehenden geschäftlichen Zusammenarbeit werden wir Ihre Daten für die Dauer der Zusammenarbeit speichern, andernfalls werden diese Daten nach 12 Monaten löschen. Innerhalb dieses Zeitraums erlauben wir uns, zu unseren Produkten im üblichen geschäftlichen Umfang mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.


Google reCaptcha v3


Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, für alle Google Dienste verantwortlich.


Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Mit der auf dieser Website eingesetzten neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie keine Aktion setzen (z.B. Rätsel lösen, Häkchen setzen). Das Tool läuft im Hintergrund und berechnet aus Useraktionen einen so genannten Captcha-Score. Dieser Score errechnet die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Mensch sind. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.


Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website und im Cookie-Consent-Banner die Zustimmung zur Verwendung von Cookies akzeptiert. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, außer Sie sind während der Nutzung des reCAPTCHA-Plugins bei Ihrem Google-Konto angemeldet. Dann werden diese Daten zusammengeführt. Wenn Sie wollen, dass über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Generell werden die Daten an Google übermittelt, sobald Sie Ihre Einwilligung im Cookie Consent (Abfrage beim Aufruf unserer Website) gegeben haben. Um diese Daten wieder zu löschen, kontaktieren Sie den Google Support unter https://support.google.com/?hl=de&tid=331634192512


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Berechtigtes Interesse) der DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.


Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google reCAPTCHA eingesetzt werden darf, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Ihre Einwilligung) der DSGVO.


Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.


10. DATENSICHERHEIT


Datenschutz und Kinder


Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 14 Jahren („Kinder“). Wir sammeln nicht wissentlich oder absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Vormund sind und wissen, dass Ihr Kind uns persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir uns bewusst sind, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter gesammelt haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.


Technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit


Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig, doch denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Während wir uns bemühen, unter Einsatz aller wirtschaftlich akzeptablen Mittel, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht absolut garantieren.


Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen wir für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten:



11. WIR SIND GERNE FÜR SIE DA, UM IHREN RECHTEN NACHZUKOMMEN


Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzvorkehrungen haben oder wünschen, dass Ihr Profil und alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten gelöscht oder berichtigt werden. Sie haben weiters jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Einschränkung, Datenübertragung Ihrer Daten sowie auf Widerruf bzw. Widerspruch. Sollte sich ein Dritter mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns registriert haben, so bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und werden, sofern Sie dies wünschen, unverzüglich Ihr Profil löschen.


Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie dies in Form einer Beschwerde der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis bringen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at


Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienste und der Implementierung neuer Technologien behält sich ITPM.CC das Recht vor, diese Datenschutzerklärung laufend zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese unter Datenschutzerklärung ab und zu erneut aufzurufen und durchzulesen.


Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen Katharina Lhotsky als Ihr Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an: katharina.lhotsky@lhogo.at, schreiben Sie uns an unsere in der Präambel angegebene Postanschrift oder rufen Sie uns unter +43 676 3355553 gerne persönlich an.


Datenschutz ist uns ein Anliegen!

Mit besten Grüßen


Katharina Lhotsky
LHOGO e.U.




AGB


1. Geltung, Vertragsabschluss


1.1 Die Agentur LHOGO e.U. erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Agentur und dem Kunden, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Die AGB sind ausschließlich für Rechtsbeziehung mit Unternehmern anwendbar.


1.2 Ausschlaggebend ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Kunden sind nur wirksam, wenn sie von der Agentur schriftlich bestätigt werden.


1.3 Allfällige Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. AGB des Kunden widerspricht die Agentur ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB des Kunden durch die Agentur bedarf es nicht.


1.4 Änderungen der AGB werden dem Kunden bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Kunde den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird der Kunde in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.


1.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.


1.6 Die Angebote der Agentur sind 14 Tage gültig, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der MitarbeiterInnen von LHOGO sowie des Equipments; die Prüfung erfolgt bei schriftlicher Auftragserteilung.


2. Stornierung von Veranstaltungen


Sollte die Stornierung einer Veranstaltung lt. Vereinbarung möglich sein, gelangen die nachfolgenden Stornogebühren zur Anwendung:


25 % – ab Buchung bis 4 Wochen vor Veranstaltung


50 % – 4-2 Wochen vor Veranstaltung


75 % – bis 4-7 Tage vor Veranstaltung


100 % – innerhalb von 3-0 Tagen vor Veranstaltung



>Sonderkündigungsrecht Corona


Sollten die von der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise auferlegten Verordnungen und Erlässe, mit denen die Abhaltung von Veranstaltungen, wie der vertragsgegenständlichen Veranstaltungsreihe, untersagt werden, verlängert werden bzw. eine bereits gebuchte Veranstaltung dadurch behördlich untersagt sein/werden, steht es dem Kunden binnen 4 Werktagen aber Inkrafttreten dieser Verordnungen und Erlässe zu, kostenfrei zu stornieren. Ein späterer Rücktritt ist nur unter den in Punkt 2. der AGBs von SFE möglich. Der Rücktritt (Storno) hat in allen Fällen schriftlich zu erfolgen.

3. Social Media Kanäle


Die Agentur weist den Kunden vor Auftragserteilung ausdrücklich darauf hin, dass die Anbieter von „Social Media-Kanälen“ (z.B. Facebook, Instagram, udgl.) es sich in ihren Nutzungsbedingungen vorbehalten, Werbeanzeigen und -auftritte aus beliebigen Grund abzulehnen oder zu entfernen. Die Anbieter sind demnach nicht verpflichtet, Inhalte und Informationen an die Nutzer weiterzuleiten. Es besteht daher das von der Agentur nicht kalkulierbare Risiko, dass Werbeanzeigen und -auftritte grundlos entfernt werden. Im Fall einer Beschwerde eines anderen Nutzers wird zwar von den Anbietern die Möglichkeit einer Gegendarstellung eingeräumt, doch erfolgt auch in diesem Fall eine sofortige Entfernung der Inhalte. Die Wiedererlangung des ursprünglichen, rechtmäßigen Zustandes kann in diesem Fall einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Agentur arbeitet auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen der Anbieter, auf die sie keinen Einfluss hat, und legt diese auch dem Auftrag des Kunden zu Grunde. Ausdrücklich anerkennt der Kunde mit der Auftragserteilung, dass diese Nutzungsbedingungen die Rechte und Pflichten eines allfälligen Vertragsverhältnisses (mit-)bestimmen. Die Agentur beabsichtigt, den Auftrag des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen und die Richtlinien von „Social Media-Kanälen“ einzuhalten. Aufgrund der derzeit gültigen Nutzungsbedingungen und der einfachen Möglichkeit jedes Nutzers, Rechtsverletzungen zu behaupten und so eine Entfernung der Inhalte zu erreichen, kann die Agentur aber nicht dafür einstehen, dass die beauftragte Kampagne auch jederzeit abrufbar ist.


4. Konzept- und Ideenschutz


Hat der potentielle Kunde die Agentur vorab bereits eingeladen, ein Konzept zu erstellen, und kommt die Agentur dieser Einladung noch vor Abschluss des Hauptvertrages nach, so gilt nachstehende Regelung:


4.1 Bereits durch die Einladung und die Annahme der Einladung durch die Agentur treten der potentielle Kunde und die Agentur in ein Vertragsverhältnis. Auch diesem Vertrag liegen die AGB zu Grunde.


4.2 Der potentielle Kunde anerkennt, dass die Agentur bereits mit der Konzepterarbeitung kostenintensive Vorleistungen erbringt, obwohl er selbst noch keine Leistungspflichten übernommen hat.


4.3 Das Konzept untersteht in seinen sprachlichen und grafischen Teilen dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes. Eine Nutzung und Bearbeitung dieser Teile ohne Zustimmung der Agentur ist dem potentiellen Kunden schon auf Grund des Urheberrechtsgesetzes nicht gestattet.


4.4 Das Konzept enthält darüber hinaus werberelevante Ideen, die nicht den Schutz des Urheberrechtsgesetzes genießen. Diese Ideen stehen am Anfang jedes Schaffensprozesses und können als zündender Funke alles später Hervorgebrachten und somit als Ursprung von Vermarktungsstrategie definiert werden. Daher sind jene Elemente des Konzeptes geschützt, welche die „Handschrift“ und den Spirit der Agentur aufweisen und der Vermarktungsstrategie ihre charakteristische Prägung geben. Als Idee im Sinne dieser Vereinbarung werden insbesondere Konzeptideen, Werbeschlagwörter, Werbetexte, Grafiken und Illustrationen, Werbemittel usw. angesehen.


4.5 Der potentielle Kunde verpflichtet sich, es zu unterlassen, diese von der Agentur im Rahmen des Konzeptes präsentierten kreativen Werbeideen außerhalb des Korrektivs eines später abzuschließenden Hauptvertrages wirtschaftlich zu verwerten bzw. verwerten zu lassen oder zu nutzen bzw. nutzen zu lassen.


4.6 Sofern der potentielle Kunde der Meinung ist, dass ihm von der Agentur Ideen präsentiert wurden, auf die er bereits vor der Präsentation gekommen ist, so hat er dies der Agentur binnen 14 Tagen nach dem Tag der Präsentation per E-Mail unter Anführung von Beweismitteln, die eine zeitliche Zuordnung erlauben, bekannt zu geben.


4.7 Im gegenteiligen Fall gehen die Vertragsparteien davon aus, dass die Agentur dem potentiellen Kunden eine für ihn neue Idee präsentiert hat. Wird die Idee vom Kunden verwendet, so ist davon auszugehen, dass die Agentur dabei verdienstlich wurde.


4.8 Der potentielle Kunde kann sich von seinen Verpflichtungen aus diesem Punkt durch Zahlung einer angemessenen Entschädigung zuzüglich 20 % Umsatzsteuer befreien. Die Befreiung tritt erst nach vollständigem Eingang der Zahlung der Entschädigung bei der Agentur ein.


5. Leistungsumfang, Auftragsabwicklung und Mitwirkungspflichten des Kunden


5.1 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Angebotsunterlagen oder einer allfälligen Auftragsbestätigung der Agentur. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhaltes bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Agentur. Innerhalb des vom Kunden vorgegeben Rahmens besteht bei der Erfüllung des Auftrages Gestaltungsfreiheit der Agentur.


5.2 Alle Leistungen der Agentur sind vom Kunden zu überprüfen und von ihm binnen drei Werktagen ab Eingang beim Kunden freizugeben. Nach Verstreichen dieser Frist ohne Rückmeldung des Kunden gelten sie als vom Kunden genehmigt.


5.3 Der Kunde wird der Agentur zeitgerecht und vollständig alle Informationen und Unterlagen zugänglich machen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Er wird sie von allen Umständen informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden. Der Kunde trägt den Aufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Angaben von der Agentur wiederholt werden müssen oder verzögert werden.


5.4 Der Kunde ist weiters verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Unterlagen auf allfällige Urheber-, Marken-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen und garantiert, dass die Unterlagen frei von Rechten Dritter sind und daher für den angestrebten Zweck eingesetzt werden können. Die Agentur haftet im Falle bloß leichter Fahrlässigkeit oder nach Erfüllung ihrer Warnpflicht – jedenfalls im Innenverhältnis zum Kunden – nicht wegen einer Verletzung derartiger Rechte Dritter durch zur Verfügung gestellte Unterlagen. Wird die Agentur wegen einer solchen Rechtsverletzung von einem Dritten in Anspruch genommen, so hält der Kunde die Agentur schad- und klaglos; er hat ihr sämtliche Nachteile zu ersetzen, die ihr durch eine Inanspruchnahme Dritter entstehen, insbesondere die Kosten einer angemessenen rechtlichen Vertretung. Der Kunde verpflichtet sich, die Agentur bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen. Der Kunde stellt der Agentur hierfür unaufgefordert sämtliche Unterlagen zur Verfügung.


6. Fremdleistungen / Beauftragung Dritter


6.1 Die Agentur ist nach freiem Ermessen berechtigt, die Leistung selbst auszuführen, sich bei der Erbringung von vertragsgegenständlichen Leistungen sachkundiger Dritter als Erfüllungsgehilfen zu bedienen und/oder derartige Leistungen zu substituieren und „Fremdleistung“ in Anspruch zu nehmen.


6.2 Die Beauftragung von Dritten im Rahmen einer Fremdleistung erfolgt entweder im eigenen Namen oder im Namen des Kunden. Die Agentur wird diesen Dritten sorgfältig auswählen und darauf achten, dass dieser über die erforderliche fachliche Qualifikation verfügt.


6.3 Soweit die Agentur notwendige oder vereinbarte Fremdleistungen in Auftrag gibt, sind die jeweiligen Auftragnehmer keine Erfüllungsgehilfen der Agentur.


6.4 In Verpflichtungen gegenüber Dritten, die über die Vertragslaufzeit hinausgehen, hat der Kunde einzutreten. Das gilt ausdrücklich auch im Falle einer Kündigung des Agenturvertrages aus wichtigem Grund.


7. Termine


7.1 Angegebene Liefer- oder Leistungsfristen gelten, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart, nur als annähernd und unverbindlich. Verbindliche Terminabsprachen sind schriftlich festzuhalten bzw. von der Agentur schriftlich zu bestätigen.


7.2 Verzögert sich die Lieferung/Leistung der Agentur aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, wie z.B. Ereignisse höherer Gewalt und andere unvorhersehbare, mit zumutbaren Mitteln nicht abwendbare Ereignisse, ruhen die Leistungsverpflichtungen für die Dauer und im Umfang des Hindernisses und verlängern sich die Fristen entsprechend. Sofern solche Verzögerungen mehr als zwei Monate andauern, sind der Kunde und die Agentur berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.


7.3 Befindet sich die Agentur in Verzug, so kann der Kunde vom Vertrag nur zurücktreten, nachdem er der Agentur schriftlich eine angemessene Nachfrist von zumindest 14 Tagen gesetzt hat und diese fruchtlos verstrichen ist. Schadenersatzansprüche des Kunden wegen Nichterfüllung oder Verzug sind ausgeschlossen, ausgenommen bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.


8. Vorzeitige Auflösung


8.1 Die Agentur ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn


a) die Ausführung der Leistung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich wird oder trotz Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen weiter verzögert wird;


b) der Kunde fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer Nachfristsetzung von 14 Tagen, gegen wesentliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wie z.B. Zahlung eines fällig gestellten Betrages oder Mitwirkungspflichten, verstößt.


c) berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität des Kunden bestehen und dieser auf Begehren der Agentur weder Vorauszahlungen leistet noch vor Leistung der Agentur eine taugliche Sicherheit leistet;


8.2 Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen ohne Nachfristsetzung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn die Agentur fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer angemessenen Nachfrist von zumindest 14 Tagen zur Behebung des Vertragsverstoßes gegen wesentliche Bestimmungen aus diesem Vertrag verstößt.


9. Honorar


9.1 Wenn nichts anderes vereinbart ist, entsteht der Honoraranspruch der Agentur für jede einzelne Leistung, sobald diese erbracht wurde.


9.2 Das Honorar versteht sich als Netto-Honorar zuzüglich der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe. Mangels Vereinbarung im Einzelfall hat die Agentur für die erbrachten Leistungen und die Überlassung der urheber- und kennzeichenrechtlichen Nutzungsrechte Anspruch auf Honorar in der marktüblichen Höhe.


9.3 Alle Leistungen der Agentur, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, werden gesondert entlohnt. Alle der Agentur erwachsenden Barauslagen sind vom Kunden zu ersetzen.


9.4 Kostenvoranschläge der Agentur sind unverbindlich. Wenn abzusehen ist, dass die tatsächlichen Kosten, die von der Agentur schriftlich Veranschlagten um mehr als 15 % übersteigen, wird die Agentur den Kunden auf die höheren Kosten hinweisen. Die Kostenüberschreitung gilt als vom Kunden genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen drei Werktagen nach diesem Hinweis schriftlich widerspricht und gleichzeitig kostengünstigere Alternativen bekannt gibt. Handelt es sich um eine Kostenüberschreitung bis 15 % ist eine gesonderte Verständigung nicht erforderlich. Diese Kostenvoranschlagsüberschreitung gilt vom Auftraggeber von vornherein als genehmigt.


9.5 Wenn der Kunde in Auftrag gegebene Arbeiten ohne Einbindung der Agentur – unbeschadet der laufenden sonstigen Betreuung durch diese – einseitig ändert oder abbricht, hat er der Agentur die bis dahin erbrachten Leistungen entsprechend der Honorarvereinbarung zu vergüten und alle angefallenen Kosten zu erstatten. Sofern der Abbruch nicht durch eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung der Agentur begründet ist, hat der Kunde der Agentur darüber hinaus das gesamte für diesen Auftrag vereinbarte Honorar (Provision) zu erstatten, wobei die Anrechnungsvergütung des § 1168 AGBG ausgeschlossen wird. Weiters ist die Agentur bezüglich allfälliger Ansprüche Dritter, insbesondere von Auftragnehmern der Agentur, schad- und klaglos zu stellen. Mit der Bezahlung des Entgelts erwirbt der Kunde an bereits erbrachten Arbeiten keinerlei Nutzungsrechte; nicht ausgeführte Konzepte, Entwürfe und sonstige Unterlagen sind vielmehr unverzüglich der Agentur zurückzustellen.


10. Zahlung, Eigentumsvorbehalt


10.1 Das Honorar ist sofort mit Rechnungserhalt und ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht im Einzelfall besondere Zahlungsbedingungen schriftlich vereinbart werden. Dies gilt auch für die Weiterverrechnung sämtlicher Barauslagen und sonstiger Aufwendungen. Die von der Agentur gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Entgelts einschließlich aller Nebenverbindlichkeiten im Eigentum der Agentur.


10.2 Bei Zahlungsverzug des Kunden gelten die gesetzlichen Verzugszinsen in der für Unternehmergeschäfte geltenden Höhe. Weiters verpflichtet sich der Kunde für den Fall des Zahlungsverzugs, der Agentur die entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst jedenfalls die Kosten zweier Mahnschreiben in marktüblicher Höhe von derzeit zumindest € 10,00 je Mahnung sowie eines Mahnschreibens eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwalts. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.


10.3 Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden kann die Agentur sämtliche, im Rahmen anderer mit dem Kunden abgeschlossener Verträge, erbrachten Leistungen und Teilleistungen sofort fällig stellen.


10.4 Weiters ist die Agentur nicht verpflichtet, weitere Leistungen bis zur Begleichung des aushaftenden Betrages zu erbringen (Zurückbehaltungsrecht). Die Verpflichtung zur Entgeltzahlung bleibt davon unberührt.


10.5 Wurde die Bezahlung in Raten vereinbart, so behält sich die Agentur für den Fall der nicht fristgerechten Zahlung von Teilbeträgen oder Nebenforderungen das Recht vor, die sofortige Bezahlung der gesamten noch offenen Schuld zu fordern (Terminverlust).


10.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Forderungen gegen Forderungen der Agentur aufzurechnen, außer die Forderung des Kunden wurde von der Agentur schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt.


11. Eigentumsrecht und Urheberrecht


11.1 Alle Leistungen der Agentur, einschließlich jener aus Präsentationen, auch einzelne Teile daraus, bleiben ebenso wie die einzelnen Werkstücke und Entwurfsoriginale im Eigentum der Agentur und können von der Agentur jederzeit – insbesondere bei Beendigung des Vertragsverhältnisses – zurückverlangt werden. Der Kunde erwirbt durch Zahlung des Honorars das Recht der Nutzung für den vereinbarten Verwendungszweck. Mangels anderslautender Vereinbarung darf der Kunde die Leistungen der Agentur jedoch ausschließlich in Österreich nutzen. Der Erwerb von Nutzungs- und Verwertungsrechten an Leistungen der Agentur setzt in jedem Fall die vollständige Bezahlung der von der Agentur dafür in Rechnung gestellten Honorare voraus. Nutzt der Kunde bereits vor diesem Zeitpunkt die Leistungen der Agentur, so beruht diese Nutzung auf einem jederzeit widerrufbaren Leihverhältnis.


11.2 Änderungen bzw. Bearbeitungen von Leistungen der Agentur, wie insbesondere deren Weiterentwicklung durch den Kunden oder durch für diesen tätige Dritte, sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Agentur und – soweit die Leistungen urheberrechtlich geschützt sind – des Urhebers zulässig.


11.3 Für die Nutzung von Leistungen der Agentur, die über den ursprünglich vereinbarten Zweck und Nutzungsumfang hinausgeht, ist – unabhängig davon, ob diese Leistung urheberrechtlich geschützt ist – die Zustimmung der Agentur erforderlich. Dafür steht der Agentur und dem Urheber eine gesonderte angemessene Vergütung zu.


11.4 Für die Nutzung von Leistungen der Agentur bzw. von Werbemitteln, für die die Agentur konzeptionelle oder gestalterische Vorlagen erarbeitet hat, ist nach Ablauf des Agenturvertrages unabhängig davon, ob diese Leistung urheberrechtlich geschützt ist oder nicht, ebenfalls die Zustimmung der Agentur notwendig.


11.5 Für Nutzungen gemäß Abs 4. steht der Agentur im 1. Jahr nach Vertragsende ein Anspruch auf die volle im abgelaufenen Vertrag vereinbarte Agenturvergütung zu. Im 2. bzw. 3. Jahr nach Ablauf des Vertrages nur mehr die Hälfte bzw. ein Viertel der im Vertrag vereinbarten Vergütung. Ab dem 4. Jahr nach Vertragsende ist keine Agenturvergütung mehr zu zahlen.


11.6 Der Kunde haftet der Agentur für jede widerrechtliche Nutzung in doppelter Höhe des für diese Nutzung angemessenen Honorars.


12. Kennzeichnung


12.1 Die Agentur ist berechtigt, auf allen Werbemitteln und bei allen Werbemaßnahmen auf die Agentur und allenfalls auf den Urheber hinzuweisen, ohne dass dem Kunden dafür ein Entgeltanspruch zusteht.


12.2 Die Agentur ist vorbehaltlich des jederzeit möglichen, schriftlichen Widerrufs des Kunden dazu berechtigt, auf eigenen Werbeträgern und insbesondere auf ihrer Internet-Website mit Namen und Firmenlogo auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung hinzuweisen (Referenzhinweis).


13. Gewährleistung

13.1 Der Kunde hat allfällige Mängel unverzüglich, jedenfalls innerhalb von acht Tagen nach Lieferung/Leistung durch die Agentur, verdeckte Mängel innerhalb von acht Tagen nach Erkennen derselben, schriftlich unter Beschreibung des Mangels anzuzeigen; andernfalls gilt die Leistung als genehmigt. In diesem Fall ist die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln ausgeschlossen.


13.2 Im Fall berechtigter und rechtzeitiger Mängelrüge steht dem Kunden das Recht auf Verbesserung oder Austausch der Lieferung/Leistung durch die Agentur zu. Die Agentur wird die Mängel in angemessener Frist beheben, wobei der Kunde der Agentur alle zur Untersuchung und Mängelbehebung erforderlichen Maßnahmen ermöglicht. Die Agentur ist berechtigt, die Verbesserung der Leistung zu verweigern, wenn diese unmöglich oder für die Agentur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist. In diesem Fall stehen dem Kunden die gesetzlichen Wandlungs- oder Minderungsrechte zu. Im Fall der Verbesserung obliegt es dem Auftraggeber die Übermittlung der mangelhaften Sache auf seine Kosten durchzuführen.


13.3 Es obliegt auch dem Auftraggeber, die Überprüfung der Leistung auf ihre rechtliche, insbesondere wettbewerbs-, marken-, urheber- und verwaltungsrechtliche Zulässigkeit durchzuführen. Die Agentur ist nur zu einer Grobprüfung der rechtlichen Zulässigkeit verpflichtet. Die Agentur haftet im Falle leichter Fahrlässigkeit oder nach Erfüllung einer allfälligen Warnpflicht gegenüber dem Kunden nicht für die rechtliche Zulässigkeit von Inhalten, wenn diese vom Kunden vorgegeben oder genehmigt wurden.


13.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Lieferung/Leistung. Das Recht zum Regress gegenüber der Agentur gemäß § 933b Abs 1 ABGB erlischt ein Jahr nach Lieferung/Leistung. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen Bemängelungen zurückzuhalten. Die Vermutungsregelung des § 924 ABGB wird ausgeschlossen.


14. Haftung und Produkthaftung


14.1 In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung der Agentur und die ihrer Angestellten/MitarbeiterInnen, Auftragnehmer oder sonstigen Erfüllungsgehilfen für Sach- oder Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen, gleichgültig ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen. Soweit die Haftung der Agentur ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer MitarbeiterInnen.


14.2 Jegliche Haftung der Agentur für Ansprüche, die auf Grund der von der Agentur erbrachten Leistung oder Marketingstrategie gegen den Kunden erhoben werden, wird ausdrücklich ausgeschlossen, wenn die Agentur ihrer Hinweispflicht nachgekommen ist oder eine solche für sie nicht erkennbar war, wobei leichte Fahrlässigkeit nicht schadet. Insbesondere haftet die Agentur nicht für Prozesskosten, eigene Anwaltskosten des Kunden oder Kosten von Urteilsveröffentlichungen sowie für allfällige Schadenersatzforderungen oder sonstige Ansprüche Dritter; der Kunde hat die Agentur diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.


14.3 Schadenersatzansprüche des Kunden verfallen in sechs Monaten ab Kenntnis des Schadens; jedenfalls aber nach drei Jahren ab der Verletzungshandlung der Agentur. Schadenersatzansprüche sind der Höhe nach mit dem Netto-Auftragswert begrenzt.


15. Datenschutz


15.1 Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Name/Firma, Beruf, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Vertretungsbefugnisse, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Kreditkartendaten, UID-Nummer, etc. zum Zwecke der Vertragserfüllung und Betreuung des Kunden sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter in Papier- und elektronischer Form, sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung als Referenzhinweis automationsunterstützt ermittelt, gespeichert und verarbeitet werden.


15.2 Der Auftraggeber ist einverstanden, dass ihm elektronische Post zu Werbezwecken bis auf Widerruf zugesendet wird.


15.3 Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich mittels E-Mail, Telefax oder Brief an die im Kopf der AGB angeführten Kontaktdaten widerrufen werden.


16. Höhere Gewalt etc.


Sollten Veranstaltungstermine ausfallen oder nur teilweise durchgeführt werden können, hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Minderung seines Leistungsumfanges. Dies gilt insbesondere für Gründe, welche, selbst wenn sie vorhersehbar gewesen wären, außerhalb der Einflusssphäre der Agentur liegen, z.B. Schlechtwetter, sowie für den Fall, dass Veranstaltungstermine aufgrund von Höherer Gewalt abgesagt, oder früher beendet werden müssen, um die Sicherheit der Besucher und des Personals gewährleisten zu können.


17. Anzuwendendes Recht


Der Vertrag und alle daraus abgeleiteten wechselseitigen Rechte und Pflichten sowie Ansprüche zwischen der Agentur und dem Kunden unterliegen dem österreichischen materiellen Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


18. Behördliche Genehmigungen


Der Kunde hat von sich aus und auf seine Kosten für alle zur Durchführung der Veranstaltung notwendigen behördlichen Bewilligungen, bzw. Einwilligungen Dritter zu sorgen. Der Kunde ist insbesondere dazu verpflichtet die Veranstaltung bei der zuständigen Veranstaltungsbehörde anzumelden und eine Genehmigung für Veranstaltungsstätten zu erwirken.


19. Erfüllungsort und Gerichtsstand


19.1 Erfüllungsort ist der Sitz der Agentur; bei Veranstaltungen der jeweilige Veranstaltungsort. Bei Versand geht die Gefahr auf den Kunden über, sobald die Agentur die Ware dem von ihr gewählten Beförderungsunternehmen übergeben hat.


19.2 Als Gerichtsstand für alle sich zwischen der Agentur und dem Kunden ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz der Agentur sachlich zuständige Gericht vereinbart. Ungeachtet dessen ist die Agentur berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.


19.3 Soweit in diesem Vertrag auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen ist die jeweils geschlechtsspezifische Form zu verwenden.


Stand: Oktober 2025